Der Wechsel funktioniert ganz einfach. Du gibst in unserem Wechselservice Deine Daten (PLZ und Haushaltsgröße/Jahresverbrauch) an und erhältst von uns Vorschläge, zu welchen Tarifen Du wechseln kannst.
Wenn Du einen Tarif ausgewählt hast, kannst Du direkt bei uns wechseln. Du musst noch Deine Kontakt- und Verbrauchsdaten (wie etwa den Zählerstand und die Zählernummer) eingeben und den Vertragsabschluss bestätigen - das war’s. Dein neuer Stromanbieter wird sich bei Dir melden und kümmert sich bei Bedarf auch um die Kündigung Deines alten Vertrages.
Es gibt keine technischen Änderungen an den Stromleitungen und dem Stromzähler. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung ist gesetzlich gesichert!
Keine Sorge, das Licht geht nicht aus. Deine Stromversorgung bleibt während des gesamten Wechsels durchgehend gewährleistet. Selbst wenn etwas schief gehen sollte, springt Dein Grundversorger ein, sodass Dir weiterhin Strom zur Verfügung steht.
Auch mit Deinem neuen Ökostrom-Tarif wirst Du durchgehend mit Strom versorgt.
Das hängt davon ab, wie schnell wir Deinen alten Stromtarif kündigen können. Wenn Du umziehst, kann der Wechsel mit shiftee sofort durchgeführt werden. Ziehst Du nicht um, kann es je nach vorherigem Vertrag etwas länger dauern. In der Regel dauert die Umstellung vier bis zehn Wochen.
Nein, Du brauchst nichts weiter tun. Dein neuer Stromanbieter wird sich bei Dir melden, wenn der Wechsel erfolgreich vollzogen ist oder falls er Rückfragen hat. Danke für Deinen Beitrag zur Energiewende!
Wir freuen uns natürlich, wenn Du uns Deinen Freunden und Bekannten empfiehlst, damit auch sie zu einer beschleunigten Energiewende beitragen. Schicke ihnen dafür doch gerne einen Link zu unserem Anbieter-Check (www.shiftee.eu).
Der Wechsel Deines Stromanbieter bei einem Umzug ist kein Problem. Im Wechselprozess auf unserer Seite hast Du die Möglichkeit anzugeben, dass es sich um einen Neueinzug handelt. Da Du in den meisten Fällen ein Sonderkündigungsrecht hast, ist es in diesem Fall am besten, wenn Du selbst den alten Anbieter kündigst. Gerne können wir Dir dafür ein Musterschreiben zusenden (schreibe uns hierzu einfach kurz eine Mail an hallo@shiftee.eu).
Im besten Fall wechselst Du rechtzeitig vor dem Neueinzug mit einer Belieferung zum Einzugstermin.
Ja. Du kannst innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages widerrufen. Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald Du eine Bestätigung vom neuen Anbieter erhalten hast.
Den Widerruf schickst Du ganz einfach schriftlich direkt an Deinen neuen Anbieter, von dem Du doch nicht beliefert werden möchtest.
Neben Deinen persönlichen Daten brauchst Du für einen Wechsel folgende Angaben: Gewünschter Liefertermin, Zählernummer, geschätzter Jahresverbrauch, Name bisherigen Stromanbieter und Kundennummer beim bisherigen Lieferanten.
Unser Tipp: Auf der letzten Rechnung Deines bisherigen Anbieters findest Du alle benötigten Informationen. Nur den Zählerstand musst Du vom Stromzähler ablesen.
In den allermeisten Fällen kündigt der neue Stromanbieter Deinen alten Vertrag. Du musst Dich um nichts mehr kümmern. In zwei Ausnahmefällen solltest Du selbst den alten Stromanbieter kündigen: Wenn Du ein Sonderkündigungsrecht aufgrund eines Umzuges oder einer Preiserhöhung in Anspruch nehmen willst oder wenn der alte Vertrag in Kürze ausläuft und ohne Kündigung automatisch verlängert wird. Ansonsten kann es vorkommen, dass das Sonderkündigungsrecht verfällt und sich der Wechsel verzögert.
Das ist leider nicht möglich. Wir freuen uns aber, wenn Du Deine Freunde oder Familie in Sachen Stromanbieter berätst. Schicke ihnen doch dafür gerne einen Link zu unserem Anbieter-Check zu shiftee.eu) und erzähle ihnen von Deiner Erfahrung mit shiftee.
Mit allen Anbietern, die Du auf unserer Webseite finden kannst, haben wir eine Vereinbarung getroffen: Wechselt ein Kunde über unsere Seite zu ihnen, erhalten wir eine Provision vom Anbieter. So bleibt shiftee für Dich kostenlos.
Alle erzielten Umsätze nutzen wir für den Betrieb der Plattform und investieren sie, um shiftee noch bekannter zu machen. Wir schütten keine Gewinne aus und haben dies auch in unserer Satzung ausgeschlossen.
Bei uns findest Du nur Ökostrom-Anbieter, die wirksam zur Energiewende beitragen. Dazu gehören Anbieter, die das Siegel “Grüner Strom” oder das Label "ok-power" beziehungsweise "ok-power-plus" tragen. Bei diesen Anbietern wird regelmäßig überprüft, ob sie ausreichend Geld in neue Solaranlagen oder Windräder oder wichtige Technologien wie Stromspeicher, Wasserstoff oder Elektromobilität investieren. Außerdem nehmen wir nur Anbieter auf, die an alle ihre Stromkunden ausschließlich Ökostrom verkaufen. So ist es bei allen Anbietern auf unserer Seite ausgeschlossen, dass sie Strom aus Kohle, Atomkraft oder fossilem Erdgas zu "Ökostrom" umetikettieren oder ihren Ökostrom von einem Stromkunden zum anderen umschichten.
Klar wirst Du bei großen Vergleichsportalen eine größere Auswahl an Tarifen haben, zu denen Du wechseln kannst. Aber Du findest dort zahlreiche Tarife, die zwar “Ökostrom” heißen, aber nicht wirklich zur Energiewende beitragen. Bei uns findest Du nur Tarife, die den Umstieg auf Erneuerbare Energien wie Wind-, Solar- und Wasserkraft aktiv beschleunigen und die keinen Kohle- oder Atomstrom als Ökostrom umetikettieren.
Nein, der Anbieterwechsel über shiftee ist für Dich kostenlos.
Ganz kurz und knapp, aber leider auch gar nicht selbstverständlich: wir wollen, dass Ökostrom wirklich zur Energiewende beiträgt.
Mit den Provisionen finanzieren wir ausschließlich den Betrieb von shiftee. Alle darüber hinausgehende Gewinne werden in die Energiewende reinvestiert. Dazu haben wir uns in unserer Satzung verpflichtet. Also keine Ausschüttungen an große Investoren oder uns Gesellschafter.
Sollte es Probleme mit Deiner Stromversorgung geben, melde Dich bitte direkt bei Deinem neuen Stromanbieter. Er wird Dir weiterhelfen oder sagen können, wann das Problem behoben ist. Solltest Du mit Deinem neuen Anbieter unzufrieden sein, teile uns das bitte mit, damit wir den Anbieter nochmal überprüfen können.
Bei allen anderen Punkten kannst Du aber auch immer uns erreichen. Am besten kontaktierst Du uns per Mail an hallo@shiftee.eu
Das hängt natürlich von Deinem bisherigen Tarif und auch von örtlichen Angeboten in Deiner Region ab. Im Vergleich zum Grundversorger vor Ort lässt sich aber oft ein deutlicher Beitrag sparen.
Herkunftsnachweise sind Zertifikate, die die Produktion nachhaltiger Energie nachweisen. Allerdings können diese getrennt zum Strom eingekauft werden. Somit kann herkömmlicher Strom als Ökostrom verkauft werden. Mehr Informationen erhälst Du in unserem Blog-Artikel Der (legale) Ökostromschwindel mit echten Ökostrom
Bei uns findest Du nur Ökostrom-Anbieter, die wirksam zur Energiewende beitragen. Dazu gehören Anbieter, die das Siegel “Grüner Strom” oder das Label “ok-power” tragen. Bei diesen Anbietern wird regelmäßig überprüft, ob sie ausreichend Geld in neue Solaranlagen oder Windräder oder wichtige Technologien wie Stromspeicher, Wasserstoff oder Elektromobilität investieren. Außerdem nehmen wir nur Anbieter auf, die an alle ihre Stromkunden ausschließlich Ökostrom verkaufen. So ist es bei allen Anbietern auf unserer Seite ausgeschlossen, dass sie Strom aus Kohle, Atomkraft oder fossilem Erdgas zu “Ökostrom” umetikettieren oder ihren Ökostrom von einem Stromkunden zum anderen umschichten.
Dein Stromverbrauch macht einen wichtigen Teil Deines CO2-Fußabdrucks aus. Je nach Haushaltsgröße, Stromverbrauch und sonstigem Konsum macht der Stromverbrauch rund 6-15% der von Dir bedingten CO2-Emissionen aus. Durch einen Wechsel zu echtem Ökostrom kannst Du etwa 1.300 kg CO2 pro Jahr einsparen.
Echter Ökostrom ist Strom, durch dessen Nutzung Du einen Beitrag zur Energiewende leistest. Mehr Informationen haben wir Dir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Keine Sorge, Dein Strom geht nicht aus. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung ist gesetzlich gesichert!
Wenn Du bei einem von shiftee empfohlenen Anbieter bist, verpflichtet sich dieser, seinen Strom 100% aus erneuerbaren Energien einzukaufen. Das heißt aber nicht, dass der Strom aus Deiner Steckdose immer aus eben diesen Kraftwerken stammt. Physikalisch ändert sich Dein Strommix nicht, Dein Geld fließt aber an Betreiber von Solar, Windenergie, Wasserkraft usw. und wegen unserer strengen shiftee-Kriterien garantiert auch in den Neubau solcher Anlagen. So leistest Du einen Wirksamen Beitrag zur Energiewende, ohne um Deine Versorgungssicherheit bangen zu müssen. Wenn Du mehr darüber wissen willst, schau doch mal in unseren Artikel: Was ist echter Ökostrom?
Wenn Du in letzter Zeit nicht gewechselt bist, ist Dein bisheriger Stromanbieter das Unternehmen, welches Dir die letzte Stromrechnung geschickt hat. Wenn Du noch keine Stromrechnung bekommen hast, beispielsweise bei einem Umzug, ist der Stromanbieter zunächst immer der örtliche Grundversorger. Falls Du nicht sicher bist, bei welchem Anbieter du bist, kannst Du bei deinem Vermieter oder der Hausverwaltung nachfragen.
Deine Kundennummer, oder auch Vertragskontonummer, findest Du auf Deiner letzten Jahresabrechnung von Deinem derzeitigen Anbieter.
In einigen Orten fragen wir den Namen Netzbetreiber oder die BDEW-Codenummer ab. Es reicht, wenn Du eine der beiden Angaben machst. Du findest sie auf Deiner letzten Stromrechnung. Wenn Du Schwierigkeiten hast, Deinen Netzbetreiber herauszufinden, schreibe uns gerne eine Mail an hallo@shiftee.eu.
Du kannst entweder per Überweisung oder mittels dem Lastschriftverfahren bei Deinem neuen Anbieter zahlen. Für das Lastschriftverfahren benötigt Dein neuer Anbieter Deine Bankdaten. Er bucht dann jeden Monat pünktlich den vereinbarten Abschlag von Deinem Konto ab.
Nein, der Zähler wird nach einem Wechsel vom selben Netzbetreiber gewartet und abgelesen.
Der Zählerstand zeigt Deinen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an. Du findest den Zählerstand auf Deinem Stromzähler.
Dieser befindet sich in Einfamilienhäusern in der Regel im Keller und in Wohnungen meistens in der Nähe der Wohnungstür. Manchmal befinden sich die Stromzähler der Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus auch an einer zentralen Stelle, etwa im Keller oder im Hausflur. Häufig befindet sich der Stromzähler dort, wo auch der Hauptsicherungskasten ist. Falls Du die Position Deines Stromzählers nicht kennst, frage bei Deinem Vermieter nach.
Nein. Nach dem Wechsel wird Dein Energieverbrauch wie gewohnt an Deinem bisherigen Stromzähler abgelesen.
Die Zählernummer findest Du auf Deiner letzten Stromrechnung oder auf dem Stromzähler. Bei Neueinzug findest Du die Zählernummer meist auf dem Übergabeprotokoll.
Auf dem Stromzähler befinden sich häufig zwei Nummern - die Seriennummer und die Zählernummer. Meistens ist die Zählernummer in unmittelbarer Nähe zu einem Barcode / Strichcode angebracht und sehr gut erkennbar. Wenn Du dir unsicher bist, kannst Du Deine Zählernummer auch beim bisherigen Stromanbieter erfragen.
Den Stromzähler selber findest Du fast immer im Hausflur, Keller oder in der Garage und zwar oft dort, wo auch der Hauptsicherungskasten ist.
In einigen Orten fragen wir den Namen Netzbetreiber oder die BDEW-Codenummer ab. Es reicht, wenn Du eine der beiden Angaben machst. Du findest sie auf Deiner letzten Stromrechnung. Wenn Du Schwierigkeiten hast, Deinen Netzbetreiber herauszufinden, schreibe uns gerne eine Mail an hallo@shiftee.eu.